Daniel Ambühl > Biografie > Medien > Videos |
__ | ||
Videos |
![]() |
||
Die Videos können mit der
Realplayer-Software online angeschaut werden. |
|||
2008 Finanzkrise
|
Bemerkungen zu den jüngsten Entwicklungen, Finanzkrise, Markt-Wirtschaft, Wegwerfbildung, neue Bücher und Projekte | ||
2008 Steinzeit 1989 Zum Thema "Medienarchäologie" |
Drei
Männer und drei Frauen wurden im September 1989 zwei Wochen lang ohne
Werkzeug und ohne Essen in einem Waldstück ausgesetzt und täglich
beobachtet. Die Filme zeigen einen Zusammenschnitt des überaus
erfolgreichen und der Medien-Geschichte weit vorauseilenden TV-Events. Dauer der Videos: je 30 Minuten 768kB/s |
||
2008 technik, musik, parks |
Bemerkungen zu Parks, technologischer
Singularität und kurze Vorstellung des Röhrenverstärker Projektes.
|
||
2005 Voll Rohr |
Chris von Rohr talkt mit Dani Ambühl >>
Teil 1 Anhören
|
||
2005 Kunst - Artfarming |
Kunst -Die Wende zum Glück. Aufgenommen im Nov. 2005 in der Pilzeria in Seegräben
|
||
2005 Der Sommerhit 2005 |
Im Garten der Villa Asaad in Unterterzen aufgezeichnet: Alisha Ambühl und Michelle Menzi mit ihrer Coverversion von Mani Matter : ARABISCH. |
||
2004 ANDI - Bootlegged for the first time |
Konzertaufnahme aus der Säulenhalle
Zürich, 1.9.2004 und von der Sagibeiz, Murg, 12.8.2004
|
||
2003 ANDI Musikvideos |
Sechs Eigenkomposition der Band ANDI (am Bass: Daniel Ambühl) live im Studio 2 des Schweizer Fernsehens aufgenommen von fünf verschiedenen Regisseuren. Realplayer-Format, DSL 256kb/s | ||
2003 Bildweg Basel |
Informationsvideo "Was ist der Bildweg?" Basel September 2003. 6 Minuten >> RealPlayer Online Highspeed 256 k |
||
2002 Bildweg Expo.02 |
Zusammenfassung der wichtigsten
Fragen zum Bildweg an der Expo.02. Kann auch als allgemeine Einführung in das
Grundkonzept des Bildwegs dienen. 2. Oktober 2002 im Arbeitszimmer von Daniel
Ambühl aufgenommen. Hochdeutsch. Dauer des Beitrages: 11 Minuten >> Start für 56k Modems/Leitungen >> Start für Highspeedmodems 256k
|
||
2001 Bildweg Ybrig |
Vorführung
des Bildwegs Ybrig im Atelier von Daniel Ambühl in Oberiberg. Diashow
ohne Ton. Gezeigt wird der genaue Ablauf der Herstellung des Bildes auf
den kupfernen Reliefplatten. Juni 2001. Dauer des Beitrages: 7 Minuten >> Start für 56k Modems/Leitungen
|
||
2001 The Dance |
Art-Video
aus dem Atelier in Oberiberg 19.4.2001 Download als MPG-File (1.4 Mb) Weitere Art-Videos
|
||
2001 Portraitaktion 2001 Schweizer Fernsehen |
Filmbericht
über Portraitsitzung mit Anita Buri - Haus zur Glocke - Ringunikate -
Fischgerichtbuch - Studiogespräch im Trend Lifestyle - fertiges Portrait
von Anita Buri. Valentinstag, 14.2.2001. Dauer des Beitrags: 10 Minuten >> Start für 56k Modems/Leitungen >> Start für Dual ISDN Modems/Leitungen
|
||
2001 Portraitaktion 2001 Tele 24 |
News-Bericht
über Portraitsitzung mit Beat Schlatter im Haus zur Glocke, Rössligasse
5, 8001 Zürich. Januar 2001 Dauer des Beitrags: 3 Minuten >> Start für 56k Modems/Leitungen >> Start für Dual ISDN Modems/Leitungen
|
||
1999 Projekt zh2000 |
Videotagebücher
zum Kunstprojekt für die Stadt Zürich - Manifest Kulturknall 1993 -
Atelier Oberiberg - Erläuterungen der Tableaus von 1518-1534 und 1914 bis
1930 - diverse Essays zum Schweigen, zur Reformation über die Darstellung
von Personen usw. Insgesamt 15 Videos, zwischen 12 und 30 Minuten.
|
||
1997 Bildweg Zürich Bericht Tele24 |
News-Beitrag
zum Bildweg Zürich 1997. Vorbereitung - Aufstellen der Bildsäulen im
Schneegestöber - Hinweis auf Eröffnung.
>> Start für 56k Modems/Leitungen
|
||
1997 Bildweg Zuerich |
Vorführung
des Bildwegs von 1997 in der Zürcher Innenstadt durch Daniel Ambühl - Erklärung der
einzelnen Stationen - Begehung des Bildwegs - Entstehung des Bildes -
Kommentare zur Geschichte - Begegnung mit Menschen, die unterwegs sind. Dauer des Videos: 30 Minuten >> Start für 28k Modems/Leitungen >> Start für 56k und ISDN Modems/Leitungen
|
||
1996/97 Buchunikat "Das Fischgericht" |
Detaillierte Beschreibung
und Vorführung des Buchunikats "Das Fischgericht" durch Daniel
Ambühl - Bilder von
1996. Dauer des Videos: 25 Minuten >> Start für 28k Modems/Leitungen >> Start für 56k und ISDN Modems/Leitungen
|
||
1996 TV-Bericht über Ambühls Arbeit in Berlin. Schweizer Fernsehen |
Das
Berliner Atelier - Der Grenzstreifen - Puppenharn - Raupe verpuppt sich -
Berliner Apotheke - Bildweg - Impressionen Strelitzer Strasse. Dauer des Videos: 6 Minuten >> Start für 28k Modems/Leitungen >> Start für 56k und ISDN Modems/Leitungen
|
||
1994 Atelier in Berlin Mitte |
Vorstellung
der Idee des Bildwegs - Buchunikat "Das Fischgericht" vor der
Fertigstellung - Andere Buchunikate - Atelier Berlin. Dauer des Videos: 25 Minuten >> Start für 56k Modems/Leitungen
|
||
1993 Ringunikate und Bilder in Luzern |
Führung
in englischer Sprache durch die Ausstellung der Ringunikate von 1993 -
Bilder - Galerie Guetsch - Luzern. >> Start für alle Modems/Leitungen
|
||
1993 Bericht im Nachrichtenmagazin "10vor10" |
Die
Herstellung der Platinfassung für den grössten purpurfarbenen Diamanten
der Welt - Atelier Zürich - Arbeit an den Ringunikaten - Giesserei. Dauer des Videos: 7 Minuten >> Start für alle Modems/Leitungen
|
||
1993 Führung im Atelier "Das Ompfl" |
Das
Zürcher Atelier, die Umgebung - Plakat Lengnau - Bilder für Art Cafe Bern -
Bilder 1993 - Ringunikate - Buchunikate - Kelleratelier. Dauer des Videos: 22 Minuten. >>
Start für 28k Modems/Leitungen
|
||
1989 Ausschnitt aus der Steinzeit-Survival Sendung von SFDRS (in Schweizer Mundart mit hochdeutschen Untertiteln) |
Drei
Männer und drei Frauen wurden zwei Wochen lang ohne Werkzeug und ohne
Essen in einem Waldstück ausgesetzt und täglich beobachtet. Deie Filme
zeigen einen Zusammenschnitt des überaus
erfolgreichen TV-Events. Dauer der Videos: je 30 Minuten 768kB/s >> Start
des ersten Teils
|
||